zum Inhalt springen

Betreute Dissertationen

  • Astrid Albert, Visionen von der Moderne - Stigmatisierung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kirche, Universität Wuppertal 2021
  • Nuria M. Cafaro, Wilde Streiks und Betriebsbesetzungen. Arbeitskämpfe in Westdeutschland, Italien und Frankreich um 1968 (laufend)
  • Marcus Gaidetzka, Zwischen Privileg und Aufklärung. Transnationale (bildungs-)Biographien schweizerischer Eliten in der Sattelzeit, ca. 1761-1813 (laufend)
  • Larissa Grebing,  Antikenrezeption in der Mode um 1800. Großbritannien, Frankreich und Deutschland im Vergleich (laufend)
  • Martin Kauder, Vom Krieger zur Kriegslast. Veteranenversorgung im Königreich Württemberg im frühen 19. Jahrhundert (laufend)
  • Ingrun Klaiber, Krieg in einer (Reichs-)Stadt: Ulm zwischen Französischer Revolution und Wiener Kongress, Universität Tübingen 2019 (ausgezeichnet mit dem Geschichtspreis der Ulmer Museumsgesellschaft)
  • Jens Kolata, Die Vermittlung eugenischen Wissens und biopolitischer Praktiken in der ärztlichen Standespresse in Deutschland 1911-1976 (laufend)
  • David Korsuize, Die deutschen Bundesfürsten transnational: Internationale Beziehungen der Herrscherhäuser von Baden, Bayern und Sachsen-Weimar-Eisenach im Deutschen Kaiserreich (laufend)
  • Eva König, Mapping Democracy. Ein DH-gestütztes Projekt zu Zeitungen und Zeitschriften im frühen 19. Jahrhundert (laufend)
  • Elias Mahiout, Wissenspopularisierung im Umbruch. Unordnung und Neuordnung in Zeitschriften des frühen 19. Jahrhunderts (Arbeitstitel) (laufend)
  • Jonas Wernz, Offene Zukünfte. Konzepte politischer (Neu-)Ordnung zwischen napoleonischem Imperium und europäischem Mächtekonzert 1813-1822 (Arbeitstitel) (laufend)