zum Inhalt springen

Frau Jun.-Prof. Dr. Nicole Kramer

 

Zeitgeschichte

Historisches Institut
Neuere Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Kontakt

Philosophikum 3.OG | Raum 3.129
Tel.: +49 (0)221 4702392
email: nicole.kramer@uni-koeln.de
Orcid Nummer: 0000-0002-4224-0059

Sprechstunde

Sprechstunde nach Vereinbarung:
Zur Terminvereinbarung schreiben Sie mir bitte vorab per Mail.
Die Sprechstunde kann sowohl in Präsenz, als auch virtuell per
Videokonferenz
oder telefonisch stattfinden.

Veranstaltungen

Sommersemester 2023

  • ES: Wohlfahrtstaat und Kalter Krieg, Di. und Fr. 10-11:30 Uhr, KLIPS

  • HS: AIDS als Herausforderung für Zivilgesellschaft und Gesundheitspolitik, mit Prof. Dr. Ulrike Lindner, Mi. 12-13:30 Uhr, KLIPS

  • Kolloquium: Globale Sozialgeschichte, mit Prof. Dr. Ulrike Lindner, Di. 17:45-19:15 Uhr, KLIPS

Vergangene Semester

  • HS: Das "braune" Köln - Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus, Mi. 10-11:30 Uhr, KLIPS.
    Gemeinsam mit Dr.' Juliane Hornung.

  • AS: Der Wandel der Care-Arbeit und die Demokratisierung der Gesellschaft nach 1945, Do. 12-13:30 Uhr, KLIPS.

  • HS: Geschichte ausstellen: Die Abtei Brauweiler im Wandel der Zeiten (1024 bis heute), Do. 10-11:30 Uhr, KLIPS.
    Gemeinsam mit Dr. Dominik Waßenhoven.

Von Maximilian Schmidt:

  • Wie entsteht eigentlich ein Markt? Entstehung und Entwicklung des Arbeitsmarktes im 19. und 20. Jh., Mi. und Fr., jeweils 12-13:30 Uhr, KLIPS.

Forschungsgebiete

  • Erfahrungs- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs
  • Erinnerung und Geschlecht in der Bundesrepublik
  • Kulturgeschichte der Sozialpolitik Englands, Italiens und der Bundesrepublik Deutschland
  • Transnationale und historisch-vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung 
  • Geschichte des dritten Sektors und der Gemeinnützigkeit

Prüfungslizenzen

  • Bachelor Geschichte
  • Master Geschichte
  • Master Public History 
  • Staatsexamen
    • Fachprüfung 1 (mündl. Prüfung in Fachwissenschaft)
    • Fachprüfung 2 (schriftl. Prüfung in Fachwissenschaft)