Der DigiTRiP
DigiTRiP - Digital Teaching and Research in Practice
Ein Blog über Digitales in der geschichtswissenschaftlichen Lehre und Forschung
DigiTRiP ist eine Abkürzung für »Digital Teaching and Research in Practice«. Es geht in diesem Blog also um Digitales in der (geschichtswissenschaftlichen) Lehre und Forschung, denn Digitalisierung ist in den letzten Jahren auch in den Geschichtswissenschaften immer wichtiger geworden. Daher wollen wir (die Arbeitsstelle Digitales in Lehre und Forschung am Historischen Institut der Universität zu Köln) über Erfahrungen und konkrete Anwendungen digitaler Elemente in der Hochschullehre und in Forschungskontexten der Geschichtswissenschaften berichten. Außerdem wollen wir darüber nachdenken, welche digitalen Kompetenzen für (angehende) Historiker*innen erforderlich sind und wie sie in den Studiencurricula verortet werden können. Schließlich geht es auch darum, zu diskutieren, wie die Digitalisierung unsere Art, Geschichte zu lehren, zu erforschen und zu schreiben, verändert.