Frau Prof. Dr. Ulrike Lindner
Professur für Neuere Geschichte, insbesondere die Geschichte Europas und des europäischen Kolonialismus
Historisches Institut
Neuere Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Mitglied des Global South Studies Center (GSSC)
Kontakt
Philosophikum, 3.OG, Raum 3.127
Tel.: 0221-470 3810
Fax: 0221-470 5148
Sekretariat: 0221-470 5243
ulrike.lindner(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Aufgrund von Covid-19 werde ich bis auf Weiteres keine persönlichen Sprechstunden abhalten. Bitte melden Sie sich per E-Mail, wenn Sie Gesprächsbedarf haben. Ich werde Ihnen dann einen ZOOM Link schicken
Aktuelle Termine für die online Sprechstunde bei PhilServices:
Aktuelles
Podiumsdiskussion der Konferenz "Colonialism as Shared History" vom 9.10. aus dem Deutschlandfunk. Zum Nachhören hier.
Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 21.07.2020 "Kölner Historikerin zu Straßennamen" Volltext pdf
Interview im WDR 5 vom 23.06.2020 Seuchen und Schuldzuweisungen. Zum Nachhören hier.
Interview im Deutschlandfunk vom 13.05.2020 zu Corona und andere Seuchen in der Neuzeit. Zum Nachhören hier.
Transnational Perspectives on 19th Century Germany, in: John Breuilly (Hg.): Ninteenth Century Germany, London (Bloomsbury Academics) 2019, S. 303-325.
Die mit Studierenden der Universität zu Köln im Rahmen des Seminars "Köln global und postkolonial" entstandenen Beiträge zur App "100 Jahre Uni Köln" sind seit dem November Update verfügbar. Die App kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Forschungsschwerpunkte
Globalgeschichte
Vergleichende Imperiengeschichte
Postkoloniale Ansätze
Gesundheitspolitik
Veranstaltungen
Wintersemester 2020/21
- ES Das Kaiserreich als Kolonialmacht, Do 14-17:30 Uhr
- HS Geschichte der Epidemien im 20. Jahrhundert, Mi 10-11:30 Uhr
- OS Die Auseinandersetzung um die Restitution kolonialer Objekte. Eine Geschichte des Umgangs mit Kolonialismus und Rassismus, Di 16-17:30 Uhr
Sommersemester 2020
- VO Revolutionen im langen 19. Jahrhundert in globaler Perspektive, Mi 10-11.30 Uhr
- OS Räume und Raumvorstellungen in der Geschichtswissenschaft, Do 14-15:30 Uhr in S11
- HS Immigration in der Bundesrepublik Deutschland 1950-1990, Do 12-13:30 Uhr
- a.r.t.e.s Forschungsklasse mit Prof. Dr. Thomas Widlok