Frau Prof. Dr. Ulrike Lindner
Professur für Neuere Geschichte, insbesondere die Geschichte Europas und des europäischen Kolonialismus
Historisches Institut
Neuere Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Mitglied des Global South Studies Center (GSSC), des CRC 228 Future Rural Africa, Mentorin von a.r.t.e.s.
Kontakt
Philosophikum, 3. OG, Raum 3.127
ulrike.lindner(at)uni-koeln.de
Tel.: 0221-470 3810
Fax: 0221-470 5148
Sekretariat: 0221-470 5243
Sprechstunde
Sprechstunden SoSe 2023
Die Sprechstundentermine in der vorlesungsfreien Zeit finden am Dienstag, 18.07. von 14:00-15:30 Uhr und am Dienstag, 01.08. von 14:00-15:30 Uhr in meinem Büro (Raum 3.127) oder alternativ über Zoom statt.
Bitte melden Sie sich über den Scheduler für einen Termin an, eine Anleitung zur Anmeldung finden Sie hier.
Abgabe von Hausarbeiten
Zur Wahrung der Abgabefrist von Hausarbeiten reicht die digitale Version. Bitte senden Sie diese als PDF per E-Mail.
Forschungsschwerpunkte
Globalgeschichte
Vergleichende Imperiengeschichte
globale Sozialpolitik, Gesundheitspolitik
Postkoloniale Ansätze
Geschlechtergeschichte
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/24
- OS Dekolonisation und Restitution - aktuelle Debatten um den Umgang mit dem Erbe des Kolonialismus, Di 12:00-13:30 Uhr
- HS Von Deutsch-Ostafrika über Britisch-Tanganjika zur Unabhängigkeit: Die Geschichte eines komplizierten kolonialen Erbes, Mi 10:00-11:30 Uhr
- EVL Einführungsvorlesung Neuere Geschichte, Mo 14:00-15:30
- Promotion | a.r.t.e.s.-Graduiertenklasse, Di 14:00-15:30 Uhr
Sommersemester 2023
- OS Globale Sozialgeschichte, Di 17:45-19:15 Uhr
- HS Leben zwischen den Weltkriegen. Mobilität und Biographie in den 1920er und 1930er Jahren, Di 10:00-11:30 Uhr
- HS AIDS als Herausforderung für Zivilgesellschaft und Gesundheitspolitik, Mi 12:00-13:30 Uhr
- Promotion | a.r.t.e.s. Graduiertenklasse, Di 14:00-15:30 Uhr