zum Inhalt springen

Veröffentlichungen

Monographien:

  • Die Erfindung des moralischen Konsumenten. Globale Produkte und zivilgesellschaftliches Engagement in Großbritannien und der Bundesrepublik (unveröffentlichte Habilitationsschrift, erscheint 2023).
  • Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung. Die Kriegsjugendgeneration in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften, Göttingen 2013 (Dissertation) (link).
  • Nutzlose Volksgenossen“? – Der Arbeitseinsatz alter Menschen im Nationalsozialismus, Berlin 2010 (überarbeitete Publikation der Magisterarbeit) (link).

Herausgeberschaft:

  • (mit Jürgen Finger), Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie, Göttingen 2022 (link).
  • (mit Michael Homberg), Human Rights and Technological Change. Conflicts and Convergences since 1945, Göttingen 2022 (link).
  • Konzeption und redaktionelle Bearbeitung des Bandes: Lutz Niethammer/Silke Satjukow (Hg.), Wenn die Chemie stimmt: Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der „Pille“, Göttingen 2016 (link).
  • (mit Kirsten Gerland und Daniel Ristau): Generation und Erwartung. Konstruktionen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Göttingen 2013 (link).

Zeitschriftenaufsätze:

  • What has Posterity ever done for me? Future Generations and the Politics of Longtermism in the 20th Century, in: History and Theory (forthcoming, 2023).
  • Postkolonialwaren: “Dritte-Welt-Läden” – Utopie und Heterotopie eines gerechten Handels, in: Zeithistorische Forschungen 18,1 (2021) (DOI: 10.14765/zzf.dok-2109).
  • „Zukünftige Generationen“: Geschichte einer politischen Pathosformel, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 52-53 (2020), S.32-38 (link).
  • Endtimes of Human Rights? Neue Forschungen zur Geschichte der Menschenrechte, in: Neue Politische Literatur 65 (2020), S.473-501 (DOI: 10.1007/s42520-020-00307-1).
  • Consuming Anti-Consumerism: Fair Trade Products and the Ambivalent Legacy of “1968”, in: Contemporary European History 28,4 (2019), S.550-565 (DOI: 10.1017/S0960777319000262).
  • Ethischer Konsum und zivilgesellschaftliches Engagement: Moralisierungsstrategien des privaten Konsums seit den 1960er Jahren, in: Beihefte der Historischen Zeitschrift 76 (2019), S.303-332 (DOI: 10.1515/9783110627442-012).
  • The Material Culture of Human Rights. Consumer Products, Boycotts, and the Transformation of Human Rights Activism in the 1970s and 1980s, in: International Journal for History, Culture and Modernity 6,1 (2018), S.76-104 (DOI: 10.18352/hcm.540).
  • „Moral History. Überlegungen zu einer Geschichte des Moralischen im „langen“ 20. Jahrhundert, in: Zeithistorische Forschungen 14,1 (2017), S.93-111 (gemeinsam mit Habbo Knoch) (DOI: 10.14765/zzf.dok.4.764).
  • "Gegen die Plastikwelt der Supermärkte": Konsum- und Kapitalismuskritik in der Entstehungsgeschichte des "fairen Handels", in: Archiv für Sozialgeschichte 56 (2016), S.335-353 (link).
  • "Free Nelson Mandela". Popmusik und zivilgesellschaftlicher Protest in der britischen Anti-Apartheid-Bewegung, in: Jahrbuch des Zentrums für populäre Kultur und Musik 60/61 (2015/16), S.199-217 (link).
  • Empathie als Fernsehereignis: Bilder des Hungers und das „Live-Aid“-Festival 1985, in: Nebulosa. Figuren des Sozialen 8 (2016), S.83-93 (link).
  • „Mit 70 Jahren hat kein Mensch das Recht, sich alt zu fühlen." - Altersdiskurse und Bilder des Alters in der NS-Sozialpolitik, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 22,3 (2011), S.112-135 (link).

Beiträge in Sammelbänden:

  • Reassessing Moral Economies. A Commentary, in: Martin Lutz/Tanja Skambraks, Reassesing the Moral Economy. Religion and Economic Ethics from Ancient Greece to the 20th Century, Palgrave Macmillan (forthcoming, 2023).
  • Die politische Repräsentation zukünftiger Generationen. Eine historische Einordnung, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Repräsentation – Identität – Beteiligung. Zum Zustand und Wandel der Demokratie, Bonn 2023, S.205-217 (link).
  • (mit Aniruddha Bose): Responsible Consumption and Production: Sustainability and the World of Goods since the Industrial Revolution, in: Martin Gutman (ed.), Before the SDGs. A Historical Companion the the UN Sustainable Development Goals, Oxford University Press 2022, S.355-384 (DOI: 10.1093/oso/9780192848758.003.0013).
  • (mit Jürgen Finger): Einleitung, in: dies. (Hg.), Ökonomie und Moral. Eine Anthologie, Göttingen 2022, S.11-28 (DOI: 10.46500/83535200-001).
  • Kaffee und Gerechtigkeit. Campaign Coffee und die Entstehungsgeschichte des Fairen Handels, in: ders./Jürgen Finger (Hg.), Ökonomie und Moral. Eine Anthologie, Göttingen 2022, S.196-208 (DOI: 10.46500/83535200-017).
  • (mit Michael Homberg): Human Rights and Technological Change. Introduction, in: dies. (Hg.), Human Rights and Technological Chance. Conflicts and Convergences since 1945, Göttingen 2022, S.9-34 (link).
  • Shopping Against Apartheid: Consumer Activism and the History of AA Enterprises (1986-1991), in: Knud Andresen/Sebastian Justke/Detlef Siegfried (Hg.), Apartheid and Anti-Apartheid in Western Europe, Basingstoke 2021, S.71-90 (DOI: 10.1007/978-3-030-53284-0_4).
  • Der richtige Konsum im Falschen. Konsumkritik und Subjektivierungsstrategien in Konsumratgebern der 1980er Jahre, in: Tilman Siebeneichner (Hg.), Selbstentwürfe. Beiträge zu einer politischen Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Göttingen 2021, S.107-124 (link).
  • Ausstieg in die Konsumgesellschaft. Gesellschaftskritik und alternative Konsumpraktiken in Westeuropa seit den 1950er Jahren, in: Petra Terhoeven/Tobias Weidner (Hg.), Exit. Ausstieg und Verweigerung in ‚offenen‘ Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020, S.210-238 (link).
  • Die Sullivan-Principles (1977), in: Daniel Stahl (Hg.), Quellen zur Geschichte der Menschenrechte, Band 2: Kommentierte Schlüsseltexte, Göttingen 2020, S.253-272 (link).
  • Die Jugend der "Stunde Null": Generationalität und Schuldfrage in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften, in: Volker Benkert (Hg.), Unsere Väter, unsere Mütter. Deutsche Generationen seit 1945, Frankfurt 2020, S.165-184 (link).
  • Dilemmas of Moral Markets: Conflicting Narratives in the West German Fair Trade Movement, in: Stefan Berger/Alexandra Przyrembel (Hg.), Moralizing Capitalism. Palgrave Studies in the History of Social Movements, Palgrave Macmillan 2019, S. 267-292 (DOI: 10.1007/978-3-030-20565-2_12). 
  • „Ökonomische Eigenlogiken“ und „alternative Sachzwänge“: Ökonomisierungsdiskurse im ethischen Konsum seit den 1960er Jahren, in: Rüdiger Graf (Hg.), Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, Göttingen 2019, S.260-382 (link).
  • Partizipationsverweigerung in der Konsumgesellschaft. Boykott und politischer Protest im 20. Jahrhundert, in: Theo Jung (Hg.), Zwischen Handeln und Nichthandeln. Unterlassungspraktiken in der europäischen Moderne, Frankfurt 2019, S.155-183 (link).
  • Humanitarianism on Stage: Live Aid and the Origins of Humanitarian Pop Music, in: Joachim Häberlen/Mark Keck-Szajbel/Kate Mahoney (Hg.), The Politics of Authenticity. Countercultures and Radical Movements across the Iron Curtain, 1968-1989, Oxford 2018, S.233-255 (DOI: 10.1515/9781789200003-013).
  • The Social Construction of Generations in a Media Society: The Case of Postwar West Germany, in: Susan Aasman/Andreas Fickers/Joseph Wachelder (Hg.), Materializing Memories. Dispositifs, Generations, Amateurs, London/New York 2018, S.121-135 (DOI: 10.5040/9781501333262.ch-007).
  • "Politik mit dem Einkaufskorb". Der Kölner "Dritte Welt Laden" und die Genese ethischer Konsumpraktiken, in: Michaela Keim/Stefan Lewejohann (Hg.), Köln 68! Protest-Pop-Provokation, Mainz 2018, S.398-403.
  • Entwicklungshilfe" als Beruf: Wandlungsprozesse der Arbeit im "humanitären Feld" in den 1960er und 1970er Jahren, in: Bernhard Dietz/Jörg Neuheiser (Hg.), Wertewandel in Wirtschaft und Arbeitswelt. Arbeit, Leistung und Führung in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2016, S.263-282 (DOI: 10.1515/9783110466492-011).
  • Gemeinschaftsimaginationen. Der Zweite Weltkrieg in Tagebüchern jugendlicher Soldaten, in: Rüdiger Graf/Janosch Steuwer (Hg.), Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2015, S.124-142 (link).
  • „Die Bewährung der jungen Generation“. Geschlechterbilder in Jugendtagebüchern des Zweiten Weltkrieges und der unmittelbaren Nachkriegszeit, in: Li Gerhalter /Christa Hämmerle (Hg.), Krieg - Politik - Schreiben. Tagebücher von Frauen 1918-1950, Köln 2015, S.87-108 (link).
  • Der Krieg als Generationserfahrung? Jugendliche und die Gewalterfahrung des Zweiten Weltkriegs in den deutschen Nachkriegsgesellschaften, in: David Reinicke/Kathrin Stern/Kerstin Thieler/Gunnar Zamzow (Hg.), Gemeinschaft. Kulturelle Inszenierung und soziale Praxis, Paderborn 2014, S.157-179 (DOI: 10.30965/9783657779185_009).
  • The "45ers" as a Generational Remembrance Community, in: Die Arbeit an der Vergangenheit: Das 20. Jahrhundert im Gedächtnis und in der Kommunikation russischer und deutscher Nachkriegsgenerationen, Tscheljabinsk 2014, S.130-138 (in russischer Übersetzung).
  • (mit Kirsten Gerland und Daniel Ristau): Die Erwartung: Neue Perspektiven der Generationenforschung, in: Dies. (Hg.), Generation und Erwartung. Konstruktionen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Göttingen 2013, S.9-27 (link).
  • „Warum schweigt die junge Generation?“ – Die Jugend des zweiten Weltkriegs im Spannungsfeld ambivalenter Generationserwartungen, in: Kirsten Gerland / Benjamin Möckel / Daniel Ristau (Hg.), Generation und Erwartung. Konstruktionen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Göttingen 2013, S.158-177 (link).

Beiträge (online):

  • Mit Nelson Mandela am Frühstückstisch. Eine Alltagsgeschichte über Konsum und Menschenrechte, in: Quellen zur Geschichte der Menschenrechte (link).
  • „Are we being good ancestors?”: “Zukünftige Generationen” in der politischen Debatte der Gegenwart, in: Geschichte der Gegenwart (link).
  • Home Green Home: Private Haushalte und globale Moral in den 1970er und 1980er Jahren, in: Moral Iconographies Blog (link).
  • Pophistorische Zugänge zu Native Americans nach 1945: eine Plattenkritik, in: Pop History Blog (link).
  • „Can the Subaltern speak“ – on a chocolate bar? Repräsentationen menschlicher Arbeit im “fairen Handel“, in: Moral Iconographies Blog (link).
  • Sullivan Principles, in: Quellen zur Geschichte der Menschenrechte (link).
  • Die Moralisierung der Märkte: Ein liberales Projekt im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts?, in: Theodor-Heuss-Kolloquium 2016: Die neoliberale Herausforderung und der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert (link).
  • "Moral im Konsum": Interview zum Forschungsprojekt auf: Anno Punkt Punkt:
    https://anno-punktpunktpunkt.de/008-moral-im-konsum

  • Interview mit dem Blog "TRAFO: Blog for Transregional Research": https://trafo.hypotheses.org/6521

    Rezensionen und Tagungsberichte für H Soz Kult, German History, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Neue Politische Literatur, WerkstattGeschichte, Rheinische Vierteljahresblätter, Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, International Review of Social History, Sehepunkte, Soziopolis, Historische Zeitschrift.

Tagungsorganisationen:

  • (mit Dr. Michael Homberg und Dr. Daniel Stahl): "Human Rights and Technological Change: Conflicts and Convergences since the 1950s", Internationale Tagung an der Fritz-Thyssen-Stiftung Köln (19.-20. September 2019).
     

  • (mit Prof. Dr. Silke Satjukow und Prof. Dr. Lutz Niethammer): “When the Chemistry Works“ – Gender Relations and Birth Control in the Age of the Pill (“Wenn die Chemie stimmt” – Geschlechterbeziehungen und Geburtenplanung im Zeitalter der „Pille“), Internationale Tagung an der Friedrich-Schiller Universität Jena (28-29. November 2013).
     

  • (mit Kirsten Gerland und Daniel Ristau): Zukünftige Vergangenheit. "Generation" im Spannungsfeld von Imagination und Rekonstruktion, Tagung des DFG-Graduiertenkollegs Generationengeschichte (Göttingen, 6.5.-7.5.2011).