skip to content

Veranstaltungen

Benjamin Möckel: Auf der Suche nach dem moralischen Konsumenten. Globale Produkte und zivilgesellschaftliches Engagement in der Bundesrepublik und Großbritannien seit den 1960er Jahren (Kolloquium Lehrstuhl für Neuere Geschichte Universität Tübingen von Prof. Dr. Jan Eckel, 8.7.2017)

Benjamin Möckel: Economy and Morality: Some remarks on a non-normative approach (Vortrag auf der Konferenz "Moralizing Commerce in a Globalizing World – Multidisciplinary Approaches to a History of Economic Coscience", Deutsches Historisches Institut London, 22-24.6.2017)

Benjamin Möckel: ’Don’t Buy South Africa Fruit!’ Konsumprodukte als Medien des Menschenrechtsaktivismus in der britischen Anti-Apartheid-Bewegung (Vortrag auf der Konferenz „Die Medialität der Menschenrechte: Geschichte und Genese der Menschenrechtsidee als öffentliche Angelegenheit in Europa seit dem 19. Jahrhundert", Universität Heidelberg, 8.-10.6.2017)

Steffi De Jong: Sound Memory? The Uses of Sound and Silence in Memorial Museums (Vortrag auf der Konferenz der International Federation for Public History, Ravenna, 5.6.2017)

Corinna Bittner: Studying Public History in Germany - what and what for? (Vortrag mit Judith Uebing auf der Konferenz der International Federation for Public History, Ravenna, 9.6.2017)

Steffi De Jong: Das verpixelte Lager. Überlegungen zu virtuellen Repräsentationen in Gedenkstätten
(Vortrag auf der Tagung „Authentizität als Kapital historischer Orte", Dachau, 1.3.2017 - 3.3.2017)

Habbo Knoch: „Alles sauber und ordentlich“. Gedenkstätten und die deutsche Erinnerungskultur nach 1945
(Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs „Vergegenwärtigungen:
Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“, Universität Hamburg, 7.12.2016)

Steffi de Jong: Sound Memory? Towards a sensory study of cultural memory
(Vortrag auf der Tagung "Thinking through the Future of Memory", Amsterdam, 3.-5.12.2016)

Habbo Knoch: Freiheit zum Streit. Hans Mommsen und der Wandel der Ordinarienuniversität
(Vortrag auf der Tagung „Streiten, um der Verantwortung willen. Tagung zu Ehren von Hans
Mommsen“, Institut für soziale Bewegungen, Bochum, 18.-19-11.2016)

Benjamin Möckel: Die Moralisierung der Märkte – ein liberales Projekt im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts?
(Vortrag auf der Tagung: Die neoliberale Herausforderung und der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam, 3.-4.11.2016)

Habbo Knoch: Spatializing Mass Violence. Digital learning and research environments for the history and memory of Nazi concentration camps
(Vortrag auf der Tagung „Creating Spatial Historical Knowledge: New Approaches, Opportunities and Epistemological Implications of Mapping History Digitally“, German Historical Institute, Washington, 20.-22.10.2016)

Habbo Knoch: Spuren (nicht nur) spüren. Geschichte am historischen Ort
(Vortrag im Rahmen der 4. Friedländer Gespräche "Fluchtpunkt Museum", Museum Friedland, 19.-20.9.2016)

Habbo Knoch: Loyalty and Difference. Photos of Nazi Germany
(Vortrag auf der Tagung „Exile Photopraphy“, Koebner Center for German History, Hebrew University; Jerusalem, 19.-20.6.2016)

Benjamin Möckel: Ausstieg in die Konsumgesellschaft? Gesellschaftskritik als Konsumpraxis in den 1950er bis 1980er Jahre.
(Konferenz: Exit. Ausstieg und Verweigerung in „offenen Gesellschaften“ nach 1945, Universität Göttingen, 17.-18.6.2016)

Benjamin Möckel: Der richtige Konsum im Falschen. Konsumkritik, Moralisierungsdiskurse und Subjektivierungsstrategien in den 1960 bis 1980er Jahren.
(Konferenz: „Selbstentwürfe“: Neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert, Universität Göttingen, 2.-3.6.2016)

Habbo Knoch: Bürgerliche Kälte. Das moderne Selbst und die entgrenzte Gewalt des 20. Jahrhunderts
(Vortrag im Rahmen der Tagung „’Selbstentwürfe’. Neue Perspektiven auf die politische
Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert“, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen, Göttingen, 2.-3.6.2016

Benjamin Möckel: Fair Trade: The Case of West Germany
(Workshop: “The History of Fair Trade”, University of Amsterdam,
11.-12.5.2016)

Habbo Knoch: Competing Narratives or Consensual History? The politics of memory in Germany since 1989/90
(Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Lingering Pasts. European Approaches to Historical Trauma“, UCD Centre for War Studies, School of History, Dublin, 21.4.2016)

Benjamin Möckel: Global Solidarity for Sale: Menschenrechtsaktivismus als Konsumpraxis in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahre
(Vortrag auf der Tagung "Globales Engagement im Kalten Krieg. Internationale Solidarität in Ost- und Westdeutschland", Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 21.-22.4.2016)

Habbo Knoch: Moral Iconographies. Mass crimes and humanitarian imagination in the Twentieth Century
(Annual Stavenhagen Lecture, Koebner Center for German History, Hebrew University, Jerusalem, 21.3.2016)

Benjamin Möckel: Consuming Anti-Capitalism: Moral Sentiments and the Western European “Fair Trade”- Movement
(Vortrag auf der Tagung "Moralizing Capitalism: Agents, Discourses and Practices of Capitalism in the Modern Age”, Berlin,
14.-16.3.2016)

Benjamin Möckel: Materializing Global Justice: Consumer Products, Boycotts, and the 1970s Human Rights Revolution
(Vortrag auf der Tagung "Reconsidering the Political in Contemporary History Social Practices and Material Cultures in Cold War Western Europe, Humboldt-Universität Berlin, 4. - 5.3.2016)

Habbo Knoch: Unendliche Zeitgeschichte? Der Nationalsozialismus und die deutsche Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert
(Vortrag auf der Tagung „Entgrenzung, Pluralisierung und Identitätsbestimmung. Herausforderungen der Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften“, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 25.-27.2.2016)

Benjamin Möckel: Die „Eine Welt“ im Schaufenster. Produkte als Medien des Globalen im „fairen Handel“ der 1970er und 1980er Jahre 
(Vortrag auf der Tagung: „Making Global Minds“ – Globale Interdependenz zwischen Wissenschaft und Medialisierung, Westeuropa und Nordamerika, 1940er bis 1990er Jahre, Justus-Liebig-Universität Gießen, 3. – 4.12.2015)

Benjamin Möckel: "Überlegungen zu einer Konsumgeschichte der Menschenrechte"
(Vortrag auf der Tagung: "Alle Macht dem Verbraucher", Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24.-26.9.2015)

Veröffentlichungen

2014

Habbo Knoch, "Ferienlager" und "gefoltertes Leben". Periphere Räume in ehemaligen Konzentrationslagern, in: Gabriele Hammermann/Dirk Riedel (Hg.), Sanierung - Rekonstruktion - Neugestaltung. Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten, Göttingen 2014, S. 19-31.

Habbo Knoch, Grausame Bilder. Gewalt in der Fotografie des 20. Jahrhunderts, in: Martin Sabrow (Hg.), Das Jahrhundert der Gewalt, Leipzig 2014, S. 65-92.

Habbo Knoch, Die „Volksgemeinschaft der Bilder“. Propaganda und Gesellschaft im frühen Nationalsozialismus, in: Gudrun Brockhaus (Hg.), Attraktion der NS-Bewegung, Essen 2014, S. 133-160.

Habbo Knoch, Die Zerstörung der sozialen Moderne. „Gemeinschaft“ und „Gesellschaft“ im Nationalsozialismus, in: David Reinicke/Kathrin Stern/Kerstin Thieler/Gunnar Zamzow (Hg.), Gemeinschaft als Erfahrung. Kulturelle Inszenierungen und soziale Praxis 1930-1960, Paderborn u.a. 2014, S. 21-34.

Benjamin Möckel, Der Krieg als Generationserfahrung? Jugendliche und die Gewalterfahrung des Zweiten Weltkriegs in den deutschen Nachkriegsgesellschaften, in: David Reinicke, Kathrin Stern, Kerstin Thieler, Gunnar Zamzow (Hg.), Gemeinschaft als Erfahrung. Kulturelle Inszenierung und soziale Praxis, Paderborn 2014, S.157-179.

*