Book L(a)unch - Neue Forschung am Historischen Institut
Die Idee |
---|
An jedem ersten Mittwoch im Monat um 11.30 Uhr während des Semesters stellen Historikerinnen und Historiker des Instituts bei Gastgeberin Ute Planert ihre neuesten Bücher vor. Die Präsentationen finden im Eingangsbereich der Institutsbibliothek statt. Sie sind herzlich eingeladen! |
Wintersemester 2020/21
Im diesem Semester wird der BookL(a)unch in Form von Audio-Podcasts stattfinden, die Sie in der rechten Spalte abrufen können.
04.11.2020
Sema Karataş - "Bestechen"
02.12.2020
Arvid Schors " - "SALT"
13.01.2020
Simon Liening - "Straßburg"
03.02.2020
Étienne Doublier - "Ablass"
Sommersemester 2020
+++ Der Book L(a)unch musste im Sommersemester 2020 leider entfallen +++
Wintersemester 2019/20
09.10.2019
Fabian Klose - "Humanity"
06.11.2019
Wolfgang Göderle - "Ethnizität"
04.12.2019
Julia Bruch - "Methods"
08.01.2020
Thomas Handschuhmacher - "Privatisierung"
Sommersemester 2019
03.04.2019
Bernd Klesmann – "Die Notabelnversammlung 1787 in Versailles"
08.05.2019
Silke Hakenesch – "Chocolate and Blackness. A Cultural History"
05.06.2019
Katharina Schembs – "Der Arbeiter als Zukunftsträger der Nation. Bildpropaganda"
03.07.2019
Ulrike Lindner – "New Perspectives on the History of Gender and Empire"
Wintersemester 2018/19
10.10.2018
Jost Dülffer – "Geheimdienst"
07.11.2018
Nina Verheyen – "Leistung"
05.12.2018
Anke Ortlepp – "Desegregation"
09.01.2019
Florian Sittig – "Psychopathen"
Sommersemester 2018
11.04.2018
Hans-Peter Ullmann – "Schuldenstaat"
02.05.2018
Steffi de Jong – "The Witness as Object"
06.06.2018
Sabine Mangold-Will – "Wilhelm II."
04.07.2018
Karl-Joachim Hölkeskamp – "Libera Res Publica"
Wintersemester 2017/18
11.10.2017
Habbo Knoch – "Grandhotels"
08.11.2017
Michael Homberg – "Reporter"
06.12.2017
Ute Planert – "Napoleon's Empire"
10.01.2018
Karl Ubl – "Lex Salica"
Kontakt
Kontakt |
---|
Email: booklaunch-histinst@uni-koeln.de Inhaltliche Redaktion und technische Umsetzung:
Lizenznachweis: These podcasts use sounds from www.freesound.org:
|