skip to content

200 Jahre Eröffnung des Wallrafschen Testaments: Sonderausstellung beendet.

Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kulturinstitutionen der Stadt Köln, die 2014/15 im Projekt Wallraf am Lehrstuhl Prof. Gersmann ihren Ausgang genommen hat, war die Sonderausstellung zu Wallrafs Erbe von März bis Juli 2018 anlässlich der Schenkung seiner Objekt- und Kunstsammlung an die Stadt Köln. Das Besondere daran: Diese Sonderschau wurde seitens der Forschung initiiert. Wallraf digital hat die Objektausstellung  „Wallrafs Erbe“ in einem eigenen Ausstellungsraum historisch-inhaltlich flankiert und damit auch ein neues Präsentationskonzept „analog meets digital“ im Museum erprobt. Gleichzeitig haben wir uns an diversen Veranstaltungen des umfangreichen Begleitprogramms zur Ausstellung beteiligt.

Wir blicken zurück auf eine spannende Kooperation mit dem Wallraf-Richartz-Museum und der Stadt Köln, danken allen Beteiligten, die sich für das Zustandekommen und die Umsetzung dieser Ausstellung eingesetzt haben und ziehen eine Zwischenbilanz: „Wallrafs Erbe“ – Was bleibt?

Im Rückblick zur Ausstellung:

Ein Schulprojekt zum Jubiläum: Das Kölner Schillergymnasium (LESEPUNKTE-Schule) kooperiert mit Wallraf digital.
Lesen Sie mehr bei lesepunkte.

Aus der Uni an die Schule. OberstufenschülerInnen und ihr Lehrer nutzten App, Blog und Publikationen zu Wallraf im Leistungskurs Geschichte. Sie schrieben App-Rezensionen und Gastbeiträge auf unserem Blog zeitenblicke.

 

Anmerkung: Das Projekt lesepunkte.de wurde 2006 an unserem Lehrstuhl entwickelt und gemeinsam mit dem Münchner Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte redaktionell umgesetzt. 2011 waren wir mit den lesepunkten Preisträger im Wettbewerb Deutschland. Land der Ideen. und wurden als eine von 52 besten Bildungsideen ausgezeichnet. Im Jahr 2015 übernahm das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln die Trägerschaft und hat das Konzept 2016 mit einem Relaunch erweitert.