skip to content

Aktuelles

Studienstipendium des Kölnergymnasial und Stiftungsfonds
 

Herzlichen Glückwunsch aus dem gesamten Team an Anna Koch zur Verleihung eines Studienstipendiums für herausragende Studienleistungen und die persönliche Eignung!

 

Citizen Scientists erforschen mit uns Köln in der Französischen Zeit (1794-1815)

Wir begleiten die Citizen-Science-Gruppe KölnErforschen seit dem Sommersemester 2022 bei ihrem Erschließungsprojekt zu den Kölner Bürgerrechtsgesuchen, ausgehend von der Französischen Zeit ab 1794 ( Blogbeitrag von Sebastian Schlinkheider zu den Bürgerrechtsgesuchen als historische Quellen). Die Gruppe hat sich im Rahmen des Gasthörer- und Seniorenstudiums an der Universität zu Köln konstituiert.  In der E-Zeitschrift ConTouren (Ausgabe Nr. 17, erschienen am 8. April 2025) werden vor diesem Hintergrund die Besonderheiten von Citizen Science an der Universität zu Köln und die Aspekte der Kooperation mit unserem Lehrstuhl in Beiträgen von Lazaros Miliopoulos und Christine Schmitt erläutert (dort auf Seite 20-27). Zwischenzeitlich haben wir die Gruppe konzeptionell, redaktionell und medial bei der Veröffentlichung der umfänglichen Arbeitsergebnisse auf unserer Publikationsumgebung MAP-Lab unterstützt.

Kooperation der Kölner Frühen Neuzeit mit der Forschungsstelle Geschichte Kölns

Die im Jahr 2018 von Prof. Karl Ubl gegründete Forschungsstelle zur Geschichte Kölns kooperiert seit Januar 2023 mit der Kölner Frühen Neuzeit. Damit wurde der bisherige Schwerpunkt auf der mittelalterlichen Stadtgeschichte in die Vormoderne erweitert. Weitere Informationen dazu auf den  Webseiten der Forschungsstelle.

 

Wissenschaftliche Beiträge:

*