skip to content

Prof. Dr. Jost Dülffer

Historisches Institut
Mittlere und Neuere Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Kontakt


Tel.:  0221-470 2719 oder 5249 (Sekretariat)
Fax: 0221-470 5148

duelfferSpamProtectionuni-koeln.de

Sprechstunde

Ich bin im Ruhestand und betreue keine Abschlussarbeiten mehr.

Bitte elektronisch anmelden (duelfferSpamProtectionuni-koeln.de), ggf. auch telefonisch (0221-35 006 35).

Forschungsgebiete

  • Historische Friedens- und Konfliktforschung als Mentalitätsgeschichte zu Krieg und Frieden, als Geschichte der Vermeidung von Kriegen, der Beendigung von Kriegen, der Kriegsfolgen
  • Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
  • Geschichte internationaler Beziehungen mit Schwerpunkt auf Konfliktverhalten
  • Europäische Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg: Aspekte internationaler Beziehungen, europäischer Integration in West und Ost, des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation

Forschungsprojekte

Geschichte des Bundesnachrichtendienstes und seiner Vorgängerinstitutionen 1945-1968

Drittmittelprojekt zusammen mit Klaus-Dietmar Henke(Dresden), Wolfgang Krieger(Marburg), Rolf-Dieter Müller(Potsdam)

Aktuell

Jost Dülffer

Geheimdienst in der Krise. Der BND in den 1960er-Jahren

(Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte, Bd. 8),

Berlin: Christoph Links Verlag 2018, 672 S.

Der BND verlor in den letzten Amtsjahren Konrad Adenauers das Vertrauen der Bonner Regierung. Ausschlaggebend waren für den Kanzler Illoyalität und Verrat im Dienst, NS-Belastung und Leistungsschwäche. Dennoch gelang es dem BND-Präsidenten Reinhard Gehlen, sich bis 1968 der politischen Kontrolle durch Regierung und Parlament weitgehend zu entziehen und nach außen ein positives Image zu bewahren. Dabei entglitt ihm die Führung des Nachrichtendienstes nach innen. Medienpolitik und Lobbyismus ersetzten weitgehend die nachrichtendienstliche Aufklärung. Erst durch die Reformen nach Gehlens Abgang gelang es, den BND zu einer wirksamen Behörde der Auslandsaufklärung zu machen.

Jost Dülffer konnte u.a. die Akten des BND-Archivs und des Kanzleramts uneingeschränkt einsehen und legt hier eine umfassende Geschichte der Spätphase der Ära Gehlen vor.

Betreute Dissertationen

Betreute Dissertationen (Stand 05/2021): pdf