Vanessa Skowronek, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gudrun Gersmann
für die Geschichte der Frühen Neuzeit
Themen:
Digitales Publizieren & digitale Wissensvermittlung in den Geisteswissenschaften
Kontakt
E-Mail-Adresse:
Postadresse:
Historisches Institut
Neuere Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Büro: Meister-Ekkehart-Str. 11, Raum 0.02
Telefon: 0221 470 - 7240
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Recherchieren Digital (Zertifikat I: Grundlagen digitalen wissenschaftlichen Arbeitens, Teil 1)
Mittwoch, 12.00 - 13.30 Uhr, PC-Pool 72
Sprechstunde
Mittwoch, 14.30-16.30Uhr sowie nach Vereinbarung: Anmeldung per Mail
Kurzbiografie
seit 2020 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Geschichte der Frühen Neuzeit) |
2019 | WHK beim LAM-Projekt zur virtuellen Rekonstruktion der Kölner Jesuitenbibliothek, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
2019 | wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Geschichte der Frühen Neuzeit) |
2017 | Masterarbeit: Ferdinand Franz Wallraf als Stadtreformer. Strategien und Konflikte |
2014-2017 | Masterstudium Geschichte und Deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln |
2014–2017 | wissenschafltiche Hilfskraft (WHB) mit Tutorentätigkeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Geschichte der Frühen Neuzeit) |
2015 | Bachelorarbeit: Düsseldort unter Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz. Eine Stadt im Spiegel von Reiseberichten |
WS 12/13 | Auslandssemester Universiteit van Amsterdam, Niederlande |
2010 –2015 | Bachelorstudium Geschichte und Deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln |
Online Publiziert
Zu den Sammlungen der Kölner Jesuiten:
Schulzeit am Gymnasium Tricoronatum, aus: Gudrun Gersmann (Hrsg.), Bücher, Bilder, Lehrobjekte: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00008), in: mapublishing, 2021.
Porträtsammlung, aus: Gudrun Gersmann (Hrsg.), Bücher, Bilder, Lehrobjekte: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00008), in: mapublishing, 2021.
Kluge Köpfe, aus: Gudrun Gersmann (Hrsg.), Bücher, Bilder, Lehrobjekte: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00008), in: mapublishing, 2021.
Auf dem Weg ins Museum: Das Physikalische Kabinett im 20. Jahrhundert, aus: Gudrun Gersmann (Hrsg.), Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00004), in: mapublishing, 2019.
Gefragte Objekte: Die Verhandlungen mit dem Deutschen Museum in München, aus: Gudrun Gersmann (Hrsg.), Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00004), in: mapublishing, 2019.
Georg Simon Ohm und das Physikalische Kabinett, aus: Gudrun Gersmann (Hrsg.), Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00004), in: mapublishing, 2019.
Zu Ferdinand Franz Wallraf:
Wallraf-Rezeption im urbanen Raum – eine Bestandsaufnahme, aus: Gudrun Gersmann, Stefan Grohé (Hg.), Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) — Eine Spurensuche in Köln (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00001), in: mapublishing, 2016.
Wallraf-Rezeption im urbanen Raum – Auswertung, aus: Gudrun Gersmann, Stefan Grohé (Hg.), Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) — Eine Spurensuche in Köln (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00001), in: mapublishing, 2016.
Die Figur Wallrafs am Kölner Ratsturm, aus: Gudrun Gersmann, Stefan Grohé (Hg.), Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) — Eine Spurensuche in Köln (DOI: https://dx.doi.org/10.18716/map/00001), in: mapublishing, 2016.