Lehre
Hinweise zur Abgabe und Benotung von Hausarbeiten
Abgabetermine
WiSe 31. März
SoSe 30. September
Hinweise und Bewertungskriterien für Hausarbeiten als PDF
Prüfungslizenzen (Prof. Dr. Gudrun Gersmann)
Bachelor
Magister
Staatsexamen
Fachprüfung 1 (mündl. Prüfung in Fachwissenschaft)
Fachprüfung 2 (schriftl. Prüfung in Fachwissenschaft)
ggf. Schriftliche Hausarbeit
Umgang mit Studien- und Prüfungsleistungen als PDF
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Vorlesung: Einführungsvorlesung Neuere Geschichte
Mo 14:00-15:30, Hörsaal B
GasthörerInnen wenden sich in Fragen zur KLIPS-Belegung und zum Zugriff auf die Veranstaltungsmaterialien über ILIAS bitte per Email an Sebastian Schlinkheider (sebastian.schlinkheider@uni-koeln.de).
Hauptseminar: Die Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit: Befürworter und Gegner
Mi 10:00-11:30, Philosophikum 3.229
Arbeitskurs: Die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen in der Wahrnehmung der Nachwelt: Theorien, Projektionen, Instrumentalisierungen
Mi 12:00-13:30, Philosophikum 3.229
Oberseminar: Forschungen zum 18. Jahrhundert: Master- und DoktorandInnenkolloquium Frühe Neuzeit
Mo 17:45-19:15, Philosophikum 3.006
Christian Maiwald, M.A.
Einführungsseminar: Medien der Macht – Macht der Medien. Herrschaft, Medien und Öffentlichkeit(en) in der Frühen Neuzeit
Do, 14:00-15:30, Tutorium 16:00-17:30, Modulbau Weyertal S 223
Dr. Michael Kaiser (Lehrbeauftragter)
Arbeitskurs: Zeitungen und das Geschäft mit den Nachrichten im 17. Jahrhundert
Mo 17:45-19:15, Philosophikum S 68